Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und den Bestimmungen über den Sozialdatenschutz im SGB I und SGB X (Sozialgesetzbücher).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen z. B. Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen (beachten Sie hier auch den Punkt "Art und Umfang der erhobenen Daten"). Wenn Sie ein Produkt bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Mehr über diesen Aspekt erfahren Sie nachfolgend unter dem Punkt "Art und Umfang der erhobenen Daten".
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von Produktbestellungen nur innerhalb der BKK sowie der verbundenen Unternehmen. Wir geben sie nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der
Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an die oben genannten sowie andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Externe Dienstleister verpflichten wir vertraglich die Bestimmung des Sozialdatenschutzes (SGB I und SGB X) einzuhalten. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Auf dieser Website werden mit Technologien zur statistischen Erfassung Daten zu Optimierungszwecken für die Website gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym (also abstrahiert und nicht in Verbindung stehend mit Ihren persönlichen Daten) Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers.
Die mit den Statistikerfassungstechnologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nichtdazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Diese Daten werden von der EY BKK ausgewertet, um das Nutzerverhalten kennen zu lernen und Statistiken aufzustellen, um die Website für den Anwender noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei werden bei allen Maßnahmen hohe Sicherheitsstandards beachtet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Es werden ausschließlich anonymisierte und verallgemeinerte Nutzerstatistiken wie beispielsweise die Nutzungshäufigkeit der Internetseite der EY BKK an potenzielle oder bestehende Partner weitergegeben.
Die Weitergabe dieser anonymisierten und verallgemeinerten Nutzungsstatistik dient der Darstellung von Besucherzahlen sowie für andere gesetzlich zulässige Zwecke.
In einigen Bereichen unseres Angebots verwenden wir SID (Session ID), um Benutzerfunktionen zu realisieren. Eine SID ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die dem Browser des Besuchers übermittelt wird. Sie enthält den Namen der Webseite, die die SID geschrieben hat und kann auch nur von dieser wieder gelesen werden. SIDs können keine Viren enthalten und keine Informationen aus Ihrem PC ausspionieren.
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere aktuelle Datenschutzbeauftragte Sabine Schneider.
Datenschutzbeauftragte
Sabine Schneider
sabine.schneider@ey-bkk.de
Fon 05661 70767-21
Fax 05661 70767-42
Nutzen Sie den Krankenkassen-Wechselservice der EY BKK - schnell, sicher und unkompliziert.
Die EY BKK - Ihr Partner der betrieblichen Gesundheitsförderung
Wichtig! Aufgrund der geringen Inanspruchnahme wird die Funktion der Online Gesundheitsakte zum 31.03.2018 eingestellt. Bitte drucken Sie sich bei Bedarf Ihre Daten rechtzeitig aus.
Laden Sie unser Magazin herunter und lesen Sie Aktuelles rund um Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden
Fon 05661 70767-0
Fax 05661 70767-49
info@ey-bkk.de
Ernst & Young BKK
Rotenburger Str. 16
34212 Melsungen
Montag bis Freitag
07 - 22 Uhr
© 2018 Ernst & Young BKK