Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, der kann künftig überall in Deutschland die Telefonnummer 116 117 anrufen.
Die neue kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes soll ab dem 16. April 2012 erreichbar sein, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) am Dienstag, 03.04.2012 in Berlin mitteilte. Der Anrufer wird automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden. Bislang ist der Bereitschaftsdienst in Deutschland unter mehr als tausend regional unterschiedlichen Nummern zu erreichen.
110: Rund um die Uhr und kostenlos erreichbarer Polizei-Notruf.
Anrufen sollte, wer Opfer oder Zeuge einer Straftat wird. Auch wer etwas Verdächtiges beobachtet kann sich bei der 110 melden.
112: Auch als «Euronotruf» bekannt. EU-weit erreicht der Anrufer unter dieser Nummer eine Notrufzentrale, die ihn an den zuständigen Notdienst weiterleitet. Das kann beispielsweise die Feuerwehr oder der Rettungsdienst sein.
115: Einheitliche Behördennummer, die es seit vergangenem Jahr gibt. Sie soll die Suche nach der zuständigen Behörde vereinfachen.
Anrufer werden zu dem für ihr Anliegen zuständigen Amt weiterverbunden.
Neu: 116 117: Zentrale Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, die am 16. April starten soll. Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, aber nicht lebensbedrohlich krank ist, erreicht unter der Nummer den nächstgelegenen Bereitschaftsdienst.
Leistungen, Wahltarife, Bonusprogramm
Fon 05661 70767-25
Fax 05661 70767-69
leistungen@ey-bkk.de
Nutzen Sie den Krankenkassen-Wechselservice der EY BKK - schnell, sicher und unkompliziert.
Lassen Sie sich Ihre Fragen von Experten beantworten - täglich 24 Stunden
Kostenfreie Servicenummer: 0800 7239350
Laden Sie unser Magazin herunter und lesen Sie Aktuelles rund um Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden
Fon 05661 70767-0 /Fax 05661 70767-49
info@ey-bkk.de
Servicezeiten Montag - Freitag 07 - 22 Uhr
Ernst & Young BKK
Rotenburger Str. 16
34212 Melsungen
Ernst & Young BKK
Beleglesezentrum
30645 Hannover