Zuzahlungen müssen von allen Patienten ab dem 18. Lebensjahr für alle medizinischen Leistungen erhoben werden. Dabei gelten klare Belastungsobergrenzen, ab denen Sie von der Bezahlung befreit sind. Diese hängen vom Einkommen der betreffenden Person und einer möglichen chronischen Erkrankung ab.
Das ist durch die Belastungsobergrenze festgelegt: Überschreitet Ihre jährliche Eigenbeteiligung 2 % Ihrer Bruttoeinnahmen, sind Sie ab diesem Punkt von allen weiteren Zuzahlungen für das laufende Versicherungsjahr befreit.
Für chronisch Kranke in Dauerbehandlung reduziert sich diese Belastungsgrenze auf 1%. Als chronisch krank gelten Versicherte, die wegen einer Erkrankung in Dauerbehandlung sind und zusätzlich
Bei Familien werden die geleisteten Eigenbeteiligungen und die Bruttoeinnahmen des Familienverbundes zusammengerechnet. Bei der Ermittlung des Familieneinkommens werden besondere Freibeträge berücksichtigt.
Unser Tipp: Bitte bewahren Sie die Belege über geleistete Zuzahlungen auf oder führen Sie ein Quittungsheft. So kann Ihnen Ihre BKK zuviel gezahlte Beträge erstatten. |
Leistungen, Wahltarife, Bonusprogramm
Fon 05661 70767-25
Fax 05661 70767-69
leistungen@ey-bkk.de
Nutzen Sie den Krankenkassen-Wechselservice der EY BKK - schnell, sicher und unkompliziert.
Lassen Sie sich Ihre Fragen von Experten beantworten - täglich 24 Stunden
Kostenfreie Servicenummer: 0800 7239350
Laden Sie unser Magazin herunter und lesen Sie Aktuelles rund um Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden
Fon 05661 70767-0 /Fax 05661 70767-49
info@ey-bkk.de
Servicezeiten Montag - Freitag 07 - 22 Uhr
Ernst & Young BKK
Rotenburger Str. 16
34212 Melsungen
Ernst & Young BKK
Beleglesezentrum
30645 Hannover